Seit 2006 wird am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim die Möglichkeit angeboten, das französische Sprachdiplom DELF zu erwerben. Nach dem Ablegen der schriftlichen und mündlichen Aufgabenteile bekommen
    alle erfolgreichen Prüflinge ihre Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 in Form eines Zertifikats bescheinigt, das etwa bei Bewerbungen vorgelegt werden kann. Zum einen wird die Beherrschung
    der Sprache unseres Nachbarlandes dokumentiert, zum anderen aber auch die Bereitschaft, sich über den schulischen Unterricht hinaus engagiert auf eine zentral gestellte Prüfung vorzubereiten und
    diese erfolgreich zu absolvieren.
    Dieses Erfolgserlebnis haben am EGF bereits 355 Schülerinnen und Schüler geteilt. Linda Lahner, am Deutsch-Französischen Institut (dfi) Erlangen für die Koordination der DELF-Prüfungen in
    Nordbayern zuständig, hob diese äußerst erfreuliche Zahl und den damit verbundenen Einsatz der beteiligten Französischlehrkräfte bei der durch sie vorgenommenen Auszeichnung des EGF als
    DELF-Partnerschule hervor. Bis 2024 und damit knapp zwanzig Jahre betreute und unterstützte Matthias Hetzel die Prüflinge während der Vorbereitung und organisierte die Durchführung der Prüfungen
    vor Ort, die an einem Samstag und mehreren Nachmittagen abgehalten werden, 2025 folgte ihm Bernd Pillipp in diesem Aufgabenfeld.
    Im Rahmen der feierlichen Übergabe einer Wandtafel für die Schule brachte Schulleiterin Susanne Schmidt ihre Freude über die Begeisterung sehr vieler Schülerinnen und Schüler für Französisch über
    den normalen Unterricht hinaus zum Ausdruck und dankte dem dfi für die seit Jahren bestehende hervorragende Zusammenarbeit. Fachleiterin Andrea Hecking wandte sich an die beiden anwesenden 11.
    Klassen, das Erlernen und Beherrschen von Französisch in der modernen Welt als besonderes Plus neben Englisch zu verstehen und entsprechend am EGF die Möglichkeit zu nutzen, das vorhandene
    Sprachwissen weiterhin in der Oberstufe zu pflegen und zu vertiefen.
    Linda Lahner gratulierte den 11 Prüflingen zur bestandenen Prüfung und überreichte neben den Diplomen einige Präsente, bevor Pauline Olivier von France Mobil mit allen Schülerinnen und Schülern
    eine Doppelstunde mit Aktivitäten um französische Musik durchführte und somit den offiziellen Teil schwungvoll abrundete.
    
    Bernd Pillipp 





 
                         
                         
                         
                         
    
 
    
 
    



 
    
