Tel: 0171 3527545
Wie auch die anderen Schulen in Bayern bietet das Ehrenbürg-Gymnasium ratsuchenden Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich von der Beratungslehrerin in verschiedenen Bereichen des schulischen Lebens beraten zu lassen.
So werden im Rahmen der Schullaufbahnberatung den Ratsuchenden Chancen und Wege aufgezeigt, im differenzierten bayerischen Schulsystem den jeweils optimalen schulischen Abschluss zu erwerben.
Unter Einbeziehung der individuellen Voraussetzungen und Vorstellungen der Schüler werde ich versuchen, gemeinsam mit allen Beteiligten, d.h. neben den betroffenen Schülern auch mit deren Eltern und Lehrern, eine der Problemlage angemessene Lösung zu erarbeiten.
In meiner Eigenschaft als Beratungslehrerin stehe ich den Schülern unserer Schule und deren Eltern auch dann zur Seite, wenn Lern- und Leistungsstörungen den schulischen Erfolg beeinträchtigen. Bei der Suche nach den dafür verantwortlichen Ursachen wird das gesamte Spektrum der Arbeitshaltung und der Arbeitstechniken, der Konzentration und Motivation zu beachten sein. Grundsätzlich kann in Fällen, die den pädagogischen Bereich überschreiten, auch unsere Schulpsychologen, Herr Balling bzw. Frau Bauer, miteinbezogen werden.
Der erste Schritt meiner Beratungstätigkeit ist es, im Gespräch dazu beizutragen, dass die Ratsuchenden, indem sie über ihre Probleme sprechen, selbst Handlungsmöglichkeiten finden oder, wo nötig, den auf sie lastenden Druck durch die Aussprache lindern.
Im nächsten Schritt wird die Abklärung verschiedener möglicher Ursachen der Problematik erfolgen, die die Grundlage bei der gemeinsamen Erarbeitung einer Lösung bildet. Wo es erforderlich ist, werde ich auch auf Hilfseinrichtungen hinweisen und falls erwünscht, den Kontakt zu ihnen herstellen. Es ist selbstverständlich, dass alle Informationen und Daten stets streng vertraulich behandelt werden.
Als Beratungslehrerin bin ich unabhängig von konkreten Problemen Ansprechpartnerin für all jene, die Auskünfte zu Themen der Schullaufbahn oder der Berufsorientierung wünschen. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass in meinem Beratungszimmer alle Bände der Blätter zur Berufskunde mit den letzten Aktualisierungen und die entsprechenden CD-ROMs über aktuelle Berufschancen allen Interessierten zur Verfügung stehen. Im Verlauf des Schuljahres werde ich mich mit verschiedenen jahrgangsspezifischen Themen, wie z. B. Nachprüfung, Besondere Prüfung, Quali u.ä., in Elternbriefen, an Elternabenden und durch die Einladung zu Informationsveranstaltungen zu Wort melden.