Im Oktober 2025 verbringen unsere 8. Klassen einen spannenden Tag im nahegelegenen Kellerwald. Ausgerüstet mit Messgeräten, Bestimmungsbüchern, Stift und Klemmbrett erforschen die Schüler und
Schülerinnen den Wald als Lebensraum unter dem Einfluss des Menschen.
An verschiedenen Stationen wurde gemessen, gesammelt und beobachtet. Einige Gruppen bestimmten Baumarten und untersuchten die Artenvielfalt und den Boden, erfassten Spuren menschlicher Nutzung
oder maßen Baumhöhen und Holzvolumen mit einfachen Hilfsmitteln.
Einige Klassen bereiteten Kurzvorträge vor und teilten ihr Wissen zu Themen wie Klimaschutz, nachhaltiger Forstwirtschaft und Biodiversität. Dabei entstanden viele spanende Beobachtungen und
Fragestellungen: Wie beeinflusst der Mensch den Wald? Was macht einen gesunden Wald aus? Und wie können wir ihn schützen?
Die Schüler und Schülerinnen dokumentieren ihre Ergebnisse in Portfolios mit Fotos, Skizzen und Messdaten. So bleibt der Exkursionstag nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern auch ein wertvoller
Beitrag zum Unterricht – und ein Beispiel dafür, wie Lernen draußen gelingt.








